
Tafel der Wanderausstellung „Nach der Ankunft im Alltag“
Was: Wanderausstellung Nach der Ankunft im Alltag
Wann: 01.11.–31.12.2013, Di. 9–18, Mi. 10–17, Do. 14–18 Uhr
Wo: FrauenBildungsHaus Dresden e.V., Oskarstr. 1, 01219 Dresden
Kontakt: Tel. (0351) 33 77 09
Die Wanderausstellung, welche Brigitte Reimanns Leben und Werk aus verschiedenen thematischen Perspektiven in den Fokus nimmt, entstand als ein Gemeinschaftsprojekt des Literaturzentrums Neubrandenburg, der Brigitte Reimann-Gesellschaft und dem Institut für Germanistik der Universität Potsdam. Viele Fotos (größtenteils aus dem Privatnachlass des Brigitte Reimann-Archivs) und Textdokumente bieten einen interessanten und humorvollen Querblick über das Leben der Schriftstellerin und bringen ihre Wohnorte, Bekanntschaften sowie die kulturellen und zeitgeschichtlichen Hintergründe näher.
Die Ausstellung wird am Fr., den 01.11.13, um 17.30 Uhr im Rahmen des Symposiums Die großen Veränderungen beginnen leise eröffnet. Erika Becker, Leiterin des Literaturzentrums Neubrandenburg, übernimmt die Einführung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Verfilmung des Romans Franziska Linkerhand zu sehen: Unser kurzes Leben, Spielfilm-DDR, 1980, Regie: Lothar Warneke.
Eintritt zur Ausstellungseröffnung: 8 € (inkl. Buffet). Das Symposium kostet komplett (Fr. + Sa.) 40 € (inkl. Buffet und Tafelrunde), nur Sa. 32 € (inkl. Tafelrunde (begrenzte Teilnehmerinnenzahl)).