Was: „25 Jahre nach der Mauer: Was hat uns die DDR-Literatur heute zu sagen?“ – Gespräch in Starnberg
Wann: Fr., den 21.03.14, 19.30 Uhr
Wo: Hotel Bayerischer Hof, Bahnhofplatz 12, 82319 Starnberg
In den 1980er Jahren wurde die DDR-Literatur in der Bundesrepublik intensiv rezipiert. Nach dem Fall der Mauer wurde es jedoch schlagartig still um die meisten Autorinnen und Autoren, nahezu vergessen sind heute Namen wie Brigitte Reimann oder Irmtraud Morgner. Viele der einst in Ost und West gefeierten Schriftsteller sahen sich nach 1989 gezwungen, ein unbeachtetes Leben zu führen, oftmals am Rande des Existenzminimums.
Dennoch: Wie der erfolgreiche Roman Dichterliebe von Petra Morsbach zeigt, besitzt die DDR-Literatur als Thema eine attraktive Aktualität. Der in Berlin lebende spanische Übersetzer Ibon Zubiaur (ehemaliger Direktor des Instituto Cervantes in München) wiederum überträgt gegenwärtig Werke von DDR-Autoren, u.a. auch die von Brigitte Reimann, erstmalig ins Spanische und erregt dort beachtliche Aufmerksamkeit.
Morsbach, Zubiaur und der in der DDR einst erfolgreiche Autor Andreas Albrecht werden der Frage, wie sich dieses vielleicht überraschende Interesse an DDR-Literatur erklären lässt, im Gespräch nachgehen. Die Moderation übernimmt Thomas Maier-Bandomer. Eine Veranstaltung des Kulturforum Starnberg.