Film „Leben mit Uwe“ in Neubrandenburg

Was: Filmvorführung von „Leben mit Uwe“ anlässlich des 90. Geburtstags von Siegfried Pitschmann
Wann: So., 12.01.20, 16 Uhr
Wo: Brigitte-Reimann-Literaturhaus, Gartenstr. 6, 17033 Neubrandenburg
Wieviel: 6 €, erm. 4 €
Anmeldung: 0395/5719180 oder info@literaturzentrum-nb.de

Siegfried Pitschmann gehörte zu den eher „stillen“ Autoren. Seine kurzen Geschichten sind einfühlsam erzählt, haben einen genauen Blick auf den Alltag und sind misstrauisch gegen jede Art von Überschwang. Größten Wert legte er auf literarische Qualität, auf stilistische Perfektion.
Wie viele seiner Generation war er geprägt von der Kindheitserfahrung Faschismus, mit der er sich schreibend auseinandersetzte. Ende der 50er Jahre ging er auf die Baustelle des Kombinats Schwarze Pumpe und schrieb den Roman „Erziehung eines Helden“, mit dem er in heftige kulturpolitische Debatten geriet, die ihn in einen Suizidversuch trieben, und der zu seinen Lebzeiten nicht veröffentlicht wurde.
Später konzentrierte er sich auf die kurze Erzählform, ließ in privaten Geschichten Zeitgeschichte aufscheinen, wie in den „Fünf Versuchen über Uwe“ von 1966, in dem er die abstrakte Frage der Gleichberechtigung von Mann und Frau an einem konkreten Beispiel zweier gut ausgebildeter, beruflich ambitionierter Menschen verhandelte. Nach diesem Text entstand 1973 unter der Regie von Lothar Warneke der Film „Leben mit Uwe“. Die Hauptrollen spielten Eberhard Esche und Cox Habbema.

Einführung: Dr. Margrid Bircken