Geschichte in Briefen: DDR der 60er Jahre. „Wär schön gewesen!“ Der Briefwechsel zwischen Brigitte Reimann und Siegfried Pitschmann – Lesung in Moskau

„Wär schön gewesen!“ - Der Briefwechsel zwischen Brigitte Reimann und Siegfried Pitschmann

„Wär schön gewesen!“ – Der Briefwechsel zwischen Brigitte Reimann und Siegfried Pitschmann

Was: Geschichte in Briefen: DDR der 60er Jahre. „Wär schön gewesen!“ – Lesung aus dem Briefwechsel zwischen Brigitte Reimann und Siegfried Pitschmann
Wann: Fr., 21.11.2014, 18.30 Uhr
Wo: Nationale Forschungsuniversität Hochschule für Wirtschaft, Uliza Schabolowka 26, Gebäude 5, Raum 5309
Anmeldung: Anmeldung erforderlich, per E-Mail an buch-bild@moskau.goethe.org, Anmeldeschluss am 17. November 2014
Kontakt: Tel. +7 495 936 24 57…60

Kristina Stella liest auf Einladung des Goethe-Instituts Moskau im Rahmen des Jahres der deutschen Sprache und Literatur in Russland aus dem von ihr herausgegebenen Briefwechsel „Wär schön gewesen!” zwischen Brigitte Reimann und Siegfried Pitschmann.

Die erstmals veröffentlichte Korrespondenz zwischen Brigitte Reimann und Siegfried Pitschmann ermöglicht Einblicke in das private und berufliche Zusammenleben Brigitte Reimanns mit ihrem Ehemann und Schriftstellerkollegen Siegfried Pitschmann.

Der Band gibt Auskunft auch über die Ereignisse, die Brigitte Reimann in ihren Tagebüchern nicht thematisiert, und lässt bislang unbekannte Facetten der Autorin entdecken. Die zwischen 1958 und 1971 entstandenen Briefe zeugen darüber hinaus von der Euphorie der Künstler in der Frühzeit der DDR; sie geben ein authentisches Zeugnis aus der Zeit des „Bitterfelder Weges“ und der „Ankunftsliteratur“ und berichten vom Leben und Schreiben der Schriftsteller in der noch jungen Republik.

Die Veranstaltung ist in fünf Blöcke geteilt, die jeweils einem bestimmten Thema gewidmet sind. In Form einer kleinen Einführung werden historische, politische und kulturelle Ereignisse in der DDR der 60er Jahre thematisiert und mit dem Auszug aus einem oder mehreren Briefen illustriert. Kristina Stella und ihr Mann Klaus Lepsky lesen aus dem Briefwechsel zwischen Brigitte Reimann und Siegfried Pitschmann.

1. Literatur der DDR: Brigitte Reimann und Siegfried Pitschmann, ihre Freunde Dieter Noll und Christa Wolf
2. SED-Diktatur und Stasi-Überwachung
3. Arbeit, Alltag und Kulturleben in der DDR
4. Verhältnis zwischen Ost- und Westdeutschland
5. Reise nach Sibirien: genau vor 50 Jahren war Brigitte Reimann in der Sowjetunion zu Besuch (1963 mit Christa Wolf und 1964 mit der Sibiriendelegation des Zentralrats der Freien Deutschen Jugend)