|
Neubrandenburg - Ortswechsel, Krankheit und Hoffnung |
 |
 |
Ich denke oft an Sie, mindestens so oft wie meine kleine Dame Franziska an ihren Professor, und immer schleicht sich der Gedanke dazu: Den hast du auch enttäuscht, hast noch immer kein anständiges Buch zustande gebracht. Nicht wahr, Sie haben doch mal auf mich gesetzt? Aber was ist? Seit drei Jahren schreibe ich ins Leere und sehe noch einmal drei Jahre vor mir […] ich habe mich übernommen, überdies in hundert Nebengeschichten verzettelt, die traurige Geschichte: mehr Ehrgeiz als Talent… Kann sein, es wird auch gar nicht gedruckt. […] Diese Person ist keine Heldin, überhaupt hat das Ganze zuwenig Optimismus, Vorwärtsweisendes. |
(aus einem Brief an Hermann HenselmannHenselmann, Hermann (1905-1995): Architekt, 1954-59 Chefarchitekt von Berlin, nach 1956 Anteil an der Umgestaltung des Berliner Stadtzentrums, 04.04.67) |
|
 |
Zeittafel (1968-74) |
 |
 |
1968 Umzug nach Neubrandenburg am 19. November Brigitte Reimann über den Umzug von Hoyerswerda nach Neubrandenburg Brigitte Reimann schreibt aus Neubrandenburg an die Familie Schmidt in Hoyerswerda [PDF - 1,6 MB]
1969 Im April liegen Kapitel 1-8 des Romans Franziska Linkerhand vor
Arbeit mit Bernd SchariothScharioth, Bernd (geb. 1937): Regisseur, Fernsehjournalist am Filmfeuilleton Sonntag, den... über die Stadt Neubrandenburg
Ab Oktober ist sie durch Rückenschmerzen fast bewegungsunfähig
1970 Im Januar: Aufenthalt im Krankenhaus Mahlow bei Berlin
Erstsendung von Sonntag, den... Brigitte Reimann über die Entstehung des Filmfeuilletons Sonntag, den ...
Am 28. Mai wird die dritte Ehe, mit Jon K.Jon K. (1932-1995): dritter Ehemann von Brigitte Reimann, geschieden Tagebucheinträge zur Trennung von Jon [K...]
1971 März: Schwere Operationen in Berlin-Buch
Am 14. Mai tritt Brigitte Reimann in ihre vierte Ehe, mit Dr. Rudolf BurgartzBurgartz, Rudolf: vierter Ehemann von Brigitte Reimann, Arzt Portrait des dritten Ehemannes, Dr. Rudolf B[...], ein Heiratsanzeige
August: Franziska Linkerhand liegt bis Kapitel 12 vor
1972 Zwischen immer wieder auftretenden Krankheitsschüben und Bestrahlungen arbeitet sie weiter am Linkerhand-Roman Letzte Aufzeichnungen von Brigitte Reimann zum Franziska-Roman
Ab dem 18. August liegt Brigitte Reimann kaum ansprechbar im Krankenhaus Berlin-Buch
Weihnachten verbringt sie schwerkrank in Neubrandenburg
1973 Am 20. Februar erliegt Brigitte Reimann in Berlin-Buch ihrem Krebsleiden.
1974 Der unvollendete Roman Franziska Linkerhand Brigitte Reimann über ihren Roman Franziska Linkerhand erscheint |
 |
Weitere Bilder |
 |
|
 |
Impressum Datenschutzerklärung
|