„Ich bedaure nichts“ – Lesung in Chemnitz

Was: Lesung aus Brigitte Reimanns Tagebüchern „Ich bedaure nichts“
Wann: Di., 18.06.19, 15 Uhr
Wo: All in – Projektraum und Kreativcafé, Rosenhof 14, 09111 Chemnitz

Die Autorin Heidi Huß erinnert mit einer Lesung an die Schriftstellerin Brigitte Reimann.

Mitgliederversammlung der Brigitte-Reimann-Gesellschaft verschoben

Die für den 22.06.19 angekündigte Mitgliederversammlung muss leider verschoben werden. Aufgrund einer größeren Veranstaltung stehen in Neubrandenburg an diesem Wochenende keine Übernachtungskapazitäten zur Verfügung. Die Versammlung wird im Oktober nachgeholt, einen genauer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Der angekündigte Termin für das Sommerfest im Literaturzentrum Neubrandenburg bleibt aber bestehen!

„Unser kurzes Leben“ – Filmvorführung in Leipzig

Filmplakat "Unser kurzes Leben"

Filmplakat „Unser kurzes Leben“

Was: Vorführung des Films „Unser kurzes Leben“ im Rahmen der Filmreihe BAUHAUS_SACHSEN“
Wann: So., 02.06.19, 18 Uhr
Wo: Grassimuseum, Kinosaal, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig
Wieviel: 4 €

Unser kurzes Leben basiert auf dem teils autobiografischen Roman Franziska Linkerhand von Brigitte Reimann. Die junge Architektin Franziska trennt sich von ihrem Mann und scheidet freiwillig aus dem Mitarbeiterstab eines berühmten Dresdner Professors aus, um in einem Kleinstadtbüro zu arbeiten. Hart in ihren Anforderungen an sich selbst und voller Ideale möchte sie eine Stadt bauen, in der sich die Menschen wohlfühlen. Doch Franziska spürt bald, wie sehr sich ihre Vorstellungen und Wünsche vom tatsächlichen, oft bürokratischen Arbeitsalltag unterscheiden. Ihre Kollegen überzeugt sie von einem Ideenwettbewerb zur Umgestaltung des Stadtzentrums. Als Franziskas Entwurf überzeugen kann und sie den Wettbewerb gewinnt, geschieht für sie Unerwartetes: Die Umsetzung des Projekts wird auf unbestimmte Zeit verschoben.

Regie: Lothar Warneke, Spielfilm – DDR, 1980, 113 Min.

10. KunstLandStrich in und um Hoyerswerda

Was: Kulturelle Landpartie
Wann: So., 02.06.2019, 10-18 Uhr
Wo: div. Stationen, u. a. Brigitte-Reimann-Begegnungsstätte, Brigitte-Reimann-Straße 8 (WK I), 02977 Hoyerswerda
Kontakt: Tel. 03571 40 59 80

Auch 2019 öffnen beim KunstLandStrich wieder kulturelle Stationen in Hoyerswerda, bspw. Ateliers, Werkstätten und Galerien, ihre Pforten. Geboten werden interessante Ausstellungen und Kunstprojekte, Begegnungen mit Hobbymalern und Künstlern. An vielen Stationen gibt es Kreativangebote für Kinder, Live-Musik und Kleinigkeiten zu essen und zu trinken.

Weitere Informationen und Stationen bei der Kulturfabrik Hoyerswerda

„Eine Rose für die Dichter“ in Hoyerswerda

Was: „Eine Rose für die Dichter“
Wann: Sa., 01.06.19, 10 Uhr
Wo: Reimann-Denkzeichen im Zentralpark an der Dr. Külz-Str. in Hoyerswerda-Neustadt

Jedes Jahr am ersten Juniwochenende ehrt der deutschlandweit tätige Verein „Literaturlandschaften“ Dichtergräber mit einem Rosentag. Alle Literaturfreunde landauf und landab sind eingeladen, sich mit einer Rose aufzumachen an einen Dichterort.

Einladung zum Jahrestreffen der Brigitte-Reimann-Gesellschaft 2019

Zu unserem diesjährigen Jahrestreffen laden wir recht herzlich ein.

21. Juni 2019, 18.30 Uhr Sommerfest im Literaturzentrum: Die Steinlandpiraten spielen Lieder von Gundermann
Brigitte-Reimann-Literaturhaus | Gartenstr. 6 | 17033 Neubrandenburg

Patti Heidrich und Karsten Schützler fanden sich 2015 zum akustischen Duo Steinlandpiraten zusammen, um sich den Liedern von Gerhard „Gundi“ Gundermann zu widmen. Die Songs von Gundermann spiegeln die Zerrissenheit einer Ostgeneration wider, die sich scheinbar nie richtig selbst gefunden hat. Heimatliebe, gepaart mit dem Bewusstsein, dass der Mensch seine Lebensgrundlage Natur selbst zerstört. Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit und gleichzeitig immer Auf-dem-Sprung-sein, weil es Angst vor Bindung oder einfach etwas Besseres noch geben könnte. Ein Abend mit den wunderbar poetischen und gleichzeitig gesellschaftlich engagierten Liedern von Gerhard Gundermann, der am 21. Juni 1998 im Alter von nur 43 Jahren gestorben ist.

Konzertbeginn: 19.30 Uhr | Eintritt: 8,00 €, erm. 6,00 €
Anmeldung: 0395/5719180 oder info@literaturzentrum-nb.de

22. Juni 2019, 11.00 Uhr Mitgliederversammlung
Brigitte-Reimann-Literaturhaus | Gartenstr. 6 | 17033 Neubrandenburg

Baumblüte in Neubrandenburg

Irina Parlow (li.) und Sonni Bock (Foto: Werner Braun)

Irina Parlow (li.) und Sonni Bock (Foto: W. Braun)

Blühende Kirschbäume waren für Brigitte Reimann und ihre Romanheldin Franziska Linkerhand seit Kindertagen ein Sinnbild des Friedens. Zum Gedenken an die Schriftstellerin und anlässlich des 20jährigen Bestehens des Neubrandenburger Literaturhauses hat Stadtpräsidentin Irina Parlow im Garten des Literaturhauses einen Kirschbaum gepflanzt. Der Baum der alten Sorte „Morellenfeuer“ wurde von der Architektin des Hauses, Sonni Bock, gestiftet.

Brigitte-Reimann-Spaziergang durch Hoyerswerda

1967, Hoyerswerda, der Wohnkomplex I mit der Gaststätte "Glück auf" (Foto: Archiv Stadtmuseum Hoyerswerda)

1967, Hoyerswerda, der Wohnkomplex I mit der Gaststätte „Glück auf“ (Foto: Archiv Stadtmuseum Hoyerswerda)

Was: Brigitte Reimann-Spaziergang durch Hoyerswerda
Wann: Sa., 04.05.19, 10 Uhr
Wo: Liselotte-Herrmann-Str. 20,
02977 Hoyerswerda
Anmeldung: Tel. 03571/412016, Mail Info@kunstverein-hoyerswerda.de

Die Schriftstellerin Brigitte Reimann lebte neun Jahre ihres kurzen Lebens in Hoyerswerda. Hier schrieb sie ihre wichtigsten Bücher und arbeitete im Braunkohlenkombinat Schwarze Pumpe. Später wird die Stadt Handlungsort ihres letzten, unvollendeten Romans Franziska Linkerhand werden, die Geschichte einer Architektin, die eine schöne Stadt schaffen will und an geistiger Enge und Mangel an Mut und Material scheitert.
Weiterlesen

„… von verlorenen Illusionen“ – Lesung in Neubrandenburg

Quelle: von-verlorenen-illusionen.jimdosite.com

Quelle: von-verlorenen-illusionen.jimdosite.com

Was: Lesung „… von verlorenen Illusionen“
Wann: Di., 09.04.19, 19 Uhr
Wo: Brigitte-Reimann-Literaturhaus, Gartenstr. 6, 17033 Neubrandenburg
Wieviel:
6 €, erm. 4 €
Anmeldung:
Tel. 0395/5719180 oder info@literaturzentrum-nb.de

Die Schauspielerin Elisa Ueberschär, geboren im Wendejahr 1989, stellt dem Roman „Franziska Linkerhand“ von Brigitte Reimann eigene Texte gegenüber, um eine Brücke von den 1960er Jahren ins Heute zu schlagen. Im Dialog mit den Gästen der Lesung wird es um Fragen nach erfüllten Lebensträumen, enttäuschten Hoffnungen und verlorenen Illusionen, um unterschiedliche Lebensentwürfe in unterschiedlichen politischen Systemen gestern und heute gehen.

„An Leib und Seele krank sein – Brigitte Reimann (1933–1973)“ – Seniorenakademie in Ilmenau

Was: „An Leib und Seele krank sein – Brigitte Reimann (1933–1973)“ – Seniorenakademie an der TU Ilmenau
Wann: Fr., den 12.04.19, 15 Uhr
Wo: TU Ilmenau, Faraday-Hörsaal, Weimarer Straße 32 (Zugang von der Prof. Schmidt-Straße)
Wieviel: 5 €

Brigitte Reimann gehört zu den Autorinnen und Autoren der DDR, die, unheilbar erkrankt, bereits in einem frühen Lebensalter gestorben sind. Im Mittelpunkt des Vortrages von Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt von der Universität Leipzig stehen die Analysen der beiden nach 1990 herausgegebenen Tagebücher der Autorin, in denen ihr Weg von der einst gefeierten Nachwuchsschriftstellerin, die den „Bitterfelder Weg“ als Konzept angenommen hat, bis zu der bitteren Erkenntnis, dass dieses Land und seine Kulturpolitik ihre Hoffnungen mehr und mehr zerstört, nachvollzogen wird.